

Traditionelle Induktoren
Traditionelle Induktoren
GH Group entwirft, produziert und repariert Induktoren
Induktorkonstruktion
Der stromdurchflossene Induktor erzeugt ein wechselndes Magnetfeld, welches mittels Wirbelströme zu einer kontrollierbaren Erwärmung der zu bearbeitenden Teile führt.
Der Induktor ist daher einer der wichtigsten Komponenten der gesamten Induktionserwärmungsanlage. Ein korrekt entworfener Induktor gewährleistet ein gutes Erwärmungsbild der Teile und steigert die Effizienz des Induktionsprozesses.
Die richtige Wärmeverteilung innerhalb der Teile wird durch Kontruktion und Herstellung geeigneter Induktoren sichergestellt.
Wirkungsgrad
Es gibt eine proportionelle Beziehung zwischen dem induzierten Strom und dem Abstand zwischen Induktor und Teil. Je näher das zu bearbeitende Teil an dem Induktor, desto höher der Strom und somit die Erwärmung des Teils. Diesen Effekt bezeichnet man als Kopplung.
Grundstruktur
Induktoren werden üblicherweise aus Kupferröhren hergestellt – ein sehr guter Leiter von Wärme und Elektrizität. Die Kühlung ist ein wichtiger Aspekt und erfolgt meist durch zirkulierendes Wasser im Inneren der Induktoren. In Handarbeit (mit Ausnahme der Mikrofusionsinduktoren) werden Form und Größe an die zu bearbeitenden Werkstücke angepasst, um ein ideales Wärmebild zu erreichen.
GH Innovation: Fortgeschrittenes Design und Herstellung
Mikrofusionsinduktoren (GH patentierte Lösung)
Die GH Group hat ein revolutionäres neues System für die Induktorentwicklung und Produktion patentieren lassen, welches die exklusive Mikrofusions-Technologie verwendet.
Die Vorteile schließen eine längere Lebensdauer und exakte Ersatzinduktoren für groß angelegte Erwärmungsprozesse wie zum Beispiel das Härten von Automobilteilen, ein. Produktionsraten können angehoben werden mit minimalem Wartungsaufwand und geringer Ausfallzeit; der Inventarbedarf für Ersatzinduktoren ist deutlich reduziert.
Rotierender Induktor (GH patentierte Lösung)
Rotierende Induktoren werden zum partiellen Härten von großen Werkstücken verwendet die nicht einfach rotiert werden können. Dieses patentierte System vermeidet die Notwendigkeit, Werkstücke in mechanisch aufwendigen Anlagen rotieren zu müssen. Die Bauteile sind fest, während der Induktor um seine Z-Achse rotiert und somit werden Härtungsqualität und Prozessgeschwindigkeit erhöht. Neben dem unkomplizierteren und sichereren Maschinendesign ist auch der geringere Platzbedarf von Vorteil.