Begradigung
Begradigung

Begradigung

Wenn ungewollte Umformungen in der Metallstruktur entstehen, werden Korrekturen notwendig. Eine Lösung diese Umformungen zu verringern besteht darin, Hitze in den spezifischen Bereichen anzuwenden, um mechanische Spannungenzu schaffen, welche den Umformungen entgegen wirken.     

Die traditionelle Methode für diese Anwendung ist die Flammenbegradigung. Hierfür wird ein geschulter Anwender für die spezifischen Bereiche zur Verfügung gestellt. Dieser folgt einem Hitzemuster, welches die Reduzierung der Deformierung in der Metallstruktur vorantreibt.           

Derzeit ist dieses Begradigungsverfahren mit hohen Kosten verbunden, da oft eine Vielzahl qualifizierter Arbeiter für einzelne Projekte notwendig ist, hohe Arbeitsplatzrisiken bestehen, eine Verschmutzung des Arbeitsumfeldes einhergeht und ein hoher Energiebedarf besteht.

Vorteile der Induktionserwärmung

Die Ersetzung der Flammenbegradigung durch die Induktionsmethode hat folgende Vorteile:

  • Immense Zeiteinsparung
  • Wiederholbarkeit und Erhitzungsqualität
  • Verbesserte Qualität des Arbeitsumfeldes (keine gefährlichen Dämpfe)
  • Verbesserte Sicherheit für die Arbeiter
  • Energie- und Personaleinsparungen

Anwendungen finden sich unter anderem im Schiffsbau, sowie in der Eisenbahn- und in baurelevanten Stahlindustrien.